Praktische Finanzleitfäden für Unternehmensgründer

Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen helfen, solide finanzielle Grundlagen für Ihr Unternehmen zu schaffen. Von der ersten Budgetplanung bis zur Liquiditätsverwaltung.

Einsteiger

Ihr erstes Unternehmensbudget erstellen

Ein realistisches Budget bildet das Fundament jedes erfolgreichen Unternehmens. Diese Anleitung führt Sie durch alle wesentlichen Schritte, von der Kostenschätzung bis zur monatlichen Überprüfung.

  1. 1 Alle Fixkosten auflisten (Miete, Versicherungen, Personal)
  2. 2 Variable Kosten schätzen (Material, Marketing, Reisekosten)
  3. 3 Realistische Umsatzprognosen entwickeln
  4. 4 Pufferzone für unvorhergesehene Ausgaben einplanen
  5. 5 Monatliche Kontrolle und Anpassung etablieren
Fortgeschritten

Liquiditätsmanagement meistern

Auch profitable Unternehmen können in Liquiditätsschwierigkeiten geraten. Lernen Sie, wie Sie Ihre Cashflow-Situation im Griff behalten und finanzielle Engpässe vermeiden.

  1. 1 Zahlungsströme dokumentieren und kategorisieren
  2. 2 Liquiditätsplanung für die nächsten 12 Monate erstellen
  3. 3 Optimale Zahlungsziele mit Kunden vereinbaren
  4. 4 Kreditlinien als Sicherheitsnetz etablieren
  5. 5 Frühwarnsystem für kritische Liquiditätssituationen

Bewährte Praxistipps aus 15 Jahren Beratung

Die 3-Monats-Regel

Halten Sie immer Liquidität für mindestens drei Monate Ihrer Fixkosten bereit. Diese Pufferzone hat schon unzählige Unternehmen durch schwierige Phasen gebracht.

Wöchentliche Finanzrunden

Planen Sie jeden Freitag 30 Minuten für einen Finanzcheck ein. Schauen Sie auf Ihre Konten, prüfen Sie offene Rechnungen und bewerten Sie die kommende Woche.

Separate Konten nutzen

Führen Sie getrennte Konten für Betriebsausgaben, Steuern und Gewinnausschüttungen. Das schafft Klarheit und verhindert ungewollte Ausgaben.

Marlene Hoffmeister, Finanzberaterin

Experteninterview

Marlene Hoffmeister, Finanzberaterin seit 2009

"Die größten Finanzprobleme entstehen nicht durch schlechte Geschäfte, sondern durch mangelnde Planung. Viele Gründer unterschätzen, wie wichtig es ist, ihre Zahlen wirklich zu verstehen. In meiner Praxis sehe ich immer wieder: Wer sich früh mit Budgetplanung und Liquiditätsmanagement beschäftigt, hat später deutlich weniger Stress."
  • Über 300 Unternehmensgründungen begleitet
  • Spezialisiert auf KMU-Finanzplanung
  • Autorin des Ratgebers "Finanzen für Gründer"
  • Regelmäßige Seminare ab September 2025